Lieder der Erd- und Wanderarbeiter
 
    
    
        
 
    
    
        Spuren von Liedern von Erd- und Wanderarbeitern 
        sind entweder in Archiven, in themenbezogenen Liederbüchern oder 
        in Aufarbeitungen anderer Themen zu finden. Ein erste Sammlung 
        derartiger Lieder wurde von Wolgang Steinitz zusammengesellt, die wir 
        auch als Basis genommen haben.  
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        siehe auch:  
    
    
    
    
        Ziegler,  
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        Lieder:  
    
    
    
    
        
 
    
    
    
    
    
    
    
        Des morgens om halb funfel (Steinitz Nr. 124 H, S. 
        299)  
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        Zieglerlieder:  
    
    
    
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        Poeten:  
    
    
        Zieglerdichter Fritz Wienke in Brakelsick, dessen 
        neues Zieglerlied freilich nicht von dem frischen oppositionellen Geist 
        der alten lippischen Zieglerlieder enthält. von einem solchen 
        dichterisch begabten und dabei selbstbewussten lippischen Ziegler 
        stammt das hier aufgenommene Zieglerlied; zu Wenn die Ziegler wollen 
        was verdienen siehe Nr. 124 B. 
     
    
        
 
    
    
        siehe: Wolfgang Steinitz, Dt. Volkslieder 
        demokratischen Charakters aus sechs Jahrhunderten, Berlin (Ost) Bd. 1, 
        S. 303f. 
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        Quellen:  
    
    
        Gerhard Heilfurth, Das Bergmannslied. Wesen / 
        Leben / Funktion. Ein Beitrag zur Erhellung von Bestand und Wandlung 
        der sozialkulturellen Elemente im Aufbau der industriellen 
        Gesellschaft, Kassel und Basel 1954 
    
    
        Gerhard Heilfurth, Bergmannslied. In: Brednich, 
        Rolf Wilhelm, Handbuch des Volksliedes, Bd. 1, München 1973, S. 
        671-778.  
    
    
        Joseph Schopp, Das deutsche Arbeitslied. 
        Heidelberg, Winters, 1935 (Gr.8, 376 S.) 
    
    
        Wolfgang Steinitz, Dt. Volkslieder demokratischen 
        Charakters aus sechs Jahrhunderten, Berlin (Ost) Bd. 1, S. 287f.  
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        Tonträger 
    
    
        
 
    
    
        Platten: