Friedrich (Fritz) Wienke  
    
    
        (1863-1930)  
    
    
        
 
    
    
        Friedrich Wienke wurde am 20. September 1863 in 
        Brokelsüjk (Lippe) als Kind einfacher Bauern geboren. Er war das 
        zweite Kind und hatte noch sechs Geschwister. Nach dem Besuch der 
        Volksschule zog er mit vierzehnjährig als Wanderarbeiter durch 
        Deutschland. Das kleine Lippe hatte die größte Zahl von 
        Wanderarbeiter in ganz Deutschland zu verzeichnen. In den Wintermonaten 
        verdingte er sich als Flick-Schneider und im Sommer arbeitet er am 
        Streichtisch auf der Ziegelei. Aber diese eintönige Arbeit 
        ließ offensichtlich seine Gedanken fliegen, so dass er erste 
        Verse schrieb. Pastor Alexander Zeiss erkannte daraufhin sein Talent 
        und unterstützte ihn bei der Veröffentlichung seiner 
        „Ziegellieder“. Das Buch erschien zunächst auf 
        hochdeutsch, obwohl Wienke auf Plattdeutsch geschrieben hatte. Ein paar 
        Jahre später kamen seine Verse aber auch auf „Lippsk 
        Platt“ heraus. Kurze Zeit später erschien nur auf Lippsk 
        Platt das Buch „Bleomen twisken Steunen“.  
    
    
        
 
    
    
        1912 war er außerdem an der Herausgabe des 
        Buches „Lippische Volkslieder“ mit Karl Wehrhan beteiligt.  
        
    
    
        
 
    
    
        Wolfgang Steinitz meint zu dem 
        „Zieglerdichter“ Fritz Wienke in Brakelsick, dass „dessen neues 
        Zieglerlied freilich nicht von dem frischen oppositionellen Geist der 
        alten lippischen Zieglerlieder enthält“. (siehe: Wolfgang 
        Steinitz, Dt. Volkslieder demokratischen Charakters aus sechs 
        Jahrhunderten, Berlin [Ost] Bd. 1, S. 303f.) 
    
    
        
 
    
    
        Wienke war zweimal verheiratet, da seine erste 
        Frau sehr früh verstorben war, mit der er zwei Kinder hatte. Mit 
        seiner zweiten Frau hatte er vier weitere Kinder.  
    
    
        Friedrich Wienke starb am 17. Februar 1930 in 
        Schieder. 
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        Karl Wehrhan, Fr. Wienke, Lippische Volkslieder, 
        Detmold, 1912.  
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        Lieder: