|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Liedanfang
|
Titel
|
Melodie
|
Text
|
Nr.
|
S.
|
Alldeutschland, das mächt'ge
|
Arbeiterlied
|
40
|
58
|
Arbeiter, all' erwacht!
|
Arbeiter-Reveille
|
Heil dir im Siegerkranz
|
30
|
45
|
Arbeiter auf, und schließt die H
|
Arbeiter-Bundelied
|
Eigene Melodie
|
38
|
55
|
Auf, Arbeitsmann! Hinaus z Streit
|
Ausmarsch
|
Hinaus, hinaus, es hallt z. Str
|
20
|
32
|
Auf, Proletarier, Arbeitsleute!
|
Aufruf
|
Marseillaise
|
H. Bauer
|
27
|
41
|
Auf, und laßt die Fahne fliegen
|
Zur Einleitung, Fahnenlied
|
Auf, ihr Brüder, laßt uns wal.
|
3
|
Arbeiter-Marseillaise
|
Marseillaise
|
H. Greulich
|
2
|
6
|
Spießbürger-Tugend
|
Der Jäger aus Kurpfalz
|
24
|
38
|
"Bet und arbeit!" ruft die Welt
|
Arbeiterlied
|
Schleswig-Holstein; Eigene
|
10
|
15
|
Bundes-Lied
|
4
|
9
|
Damit es besser werde
|
Damit es besser werde
|
A. Otto-Walster
|
7
|
13
|
Das ist der Kön'ge letztes Beten
|
Gesang der Soldaten 1848
|
Pierre Dupont
|
63
|
88
|
Das Volk steht auf, der Sturm
|
Kampflied
|
Weise bekannt
|
14
|
22
|
Das Lied von der Bluse
|
Gaudeamus Igitur
|
K. Hirsch
|
25
|
39
|
Arbeiter-Loos
|
Steh ich in finst'rer Mittern.
|
G. Weerth
|
26
|
40
|
Der deutsche Philister
|
Das Lied v deutschen Philist.
|
Wohlauf, noch getrunken
|
28
|
43
|
Der Staat ist in Gefahr!
|
Der Staat ist in Gefahr!
|
Was kommt dort von d Höh'?
|
39
|
57
|
Die Fahn' empor, die Fahn' voran
|
Arbeiter-Verbrüderungslied
|
Wachtparade von Berlin
|
A. Braß
|
41
|
59
|
Die Fahne weht rot voran
|
Arbeiter-Sempacherlied
|
H. Greulich
|
22
|
35
|
Ein feste Burg ist unser Bund
|
Volksgesang
|
Ein feste Burg ist unser Gott
|
Jacob Audorf jun.
|
12
|
19
|
Ein Ruf ist ergangen, ihr Schläfer
|
Durch Nacht zum Licht
|
Frisch auf, Kameraden, auf's
|
A. Otto-Walster
|
46
|
66
|
Ein Ruf von Land zu Lande hallt
|
Freies Quartier
|
Die Wacht am Rhein
|
51
|
73
|
Es braust ein Getöse so dumpf
|
Hand in Hand
|
Das Volk steht auf, der Sturm
|
44
|
64
|
Es tönt ein Ruf von Land zu Land
|
Arbeiter-Feldgeschrei
|
die Wacht am Rhein
|
H. Greulich
|
5
|
10
|
Freiheit, wo in deinem Namen
|
Bundeslied
|
Aufi ihr meine deutschen Br
|
Titus Ullrich
|
60
|
84
|
Frisch auf, ihr Tambours!
|
Der letzte Generalmarsch
|
55
|
78
|
Fünfmalhunderttausend Lumpen
|
Zeitungsschreiber
|
54
|
77
|
Ha! Welche Lust doch ein Konst
|
Konstablerlied
|
Den lieben langen Tag
|
64
|
79
|
Herbei, ihr kräft'gen Arbeitsmann
|
Zur Erinnerung ad Pariser Ko
|
Marseillaise
|
35
|
51
|
Horch, horch! Wie mächt'ger Donner
|
Der Völker Freiheitssturm
|
42
|
60
|
Ich bin Soldat, doch ... nicht gern
|
Soldatenlied
|
Bei Warschau schwuren
|
13
|
21
|
Ich bin Soldat ... mit Vergnügen
|
Soldatenlied
|
Karl Hirsch
|
31
|
47
|
Ihr Männer auf im Vaterlande!
|
Marseillaise
|
43
|
61
|
In verhängnißschwere Tage
|
Fest-Lied
|
Deutschland, Deutschland
|
18
|
29
|
Jenseits der grauen Wasserwüst
|
Vor der Fahrt
|
Marseillaise
|
Ferdinand Freiligrath
|
16
|
25
|
Kaum kräht der Hahn das erst M
|
Französisches Arbeiterlied
|
Eigene Melodie,
|
Nach d Franz. A. Meißner
|
23
|
36
|
Noch ist die Freiheit nicht verlor
|
Noch ist die Freiheit nicht
|
R. E. Prutz
|
19
|
31
|
Der Streik
|
Wohlauf, ihr Brüder und seid
|
F.
|
53
|
75
|
Nun ist der Tag gesunken
|
Nacht
|
Es war ein König in Thule
|
R. C Prutz
|
58
|
83
|
Nun rüstet eure Waffen
|
Die Revolution
|
Wenn alle untreu werden
|
Julius Schanz
|
59
|
79
|
Ob Armut euer Los auch sei
|
Trotz alledem
|
Als Noah aus dem Kasten w
|
F. Freiligrath nach R. Burns
|
29
|
44
|
Schon dämmert in der Ferne
|
Volksgesang
|
dänische Sozialisten-Marsch
|
8
|
13
|
Sie kommt, sie kommt, die große
|
An die Arbeiter
|
62
|
87
|
Stimmt an das Lied, der Freiheit
|
Bundeslied
|
Herbei, herbei, zu trauter S
|
58
|
79
|
Stimmt an das Lied, der hohen Br
|
Das Lied der Arbeit
|
J. J. Zapf
|
65
|
91
|
Arbeiter-Festlied
|
Wenn ich an der Esse steh'
|
48
|
69
|
Wach' auf, wach' auf, erkenne
|
Kampflied
|
Herbei, du deutsche Turners
|
21
|
33
|
War wohl je ein Mensch so frech!
|
Das Lied vom Bürgermeister
|
6
|
11
|
Was bedeutet dies Getöse
|
Vorwärts!
|
W. L. Rosenberg
|
17
|
27
|
(Marschgesang der Arbeiter)
|
Was fluthet und strömt durch
|
Männer der Arbeit
|
Lützow's wilde Jagd
|
36
|
53
|
Was gräbet und hackel im Sonn
|
Das Proletarierheer
|
50
|
72
|
Wenn die Fürsten fragen
|
Lied der Verfolgten
|
Hat man brav gestritten
|
Wilh. Sauerwein
|
45
|
65
|
Wenn ich einmal der Herrgott
|
Wenn ich einmal der Herrgott
|
47
|
68
|
Wenn wir nicht selber für uns s
|
Der Bruderbund
|
Leb' wohl, du theures Land
|
Ferd. Braun
|
49
|
71
|
Der Arbeitsmann
|
Alcide Reynard
|
34
|
50
|
Wer nur den lieben Gott läßt
walt
|
Ermahnung
|
Schleswig-Holstein
|
32
|
47
|
Wer schafft das Gold zutage
|
Die Arbeitsmänner
|
Zu Mantua in Banden
|
9
|
14
|
Wer seine Hände falten kann
|
Der letzte Krieg
|
33
|
49
|
Wie lebt Ihr so froh, so zufrieden
|
Volkslied
|
Du hast Diamanten
|
H. Kahnert
|
37
|
54
|
Willkommen ihr, der Freiheit S
|
Sozialdemokr. Bundeslied
|
Marseillaise
|
Karl Weiser
|
1
|
4
|
Wir sind die Petroleure
|
Das Lied der Petroleure
|
Weise bekannt
|
Jacob Audorf jun.
|
11
|
17
|
Die Arbeit
|
15
|
24
|
Wohlan, wer Recht und ...
|
Arbeiter-Marseillaise
|
Marseillaise de Lisle;
|
Jacob Audorf jun.
|
3
|
7
|
Wohlauf, wohlauf, über Berg
|
Das Lied vom Hasse
|
Der Gott, der Eisen wachsen
|
57
|
81
|
Zum Bund, den keine Macht
|
Lied der Internationalen
|
61
|
86
|
Zum männlichen Thun, zum K
|
Schließt euch an!
|
Das Volk steht auf
|
L.
|
52
|
74
|