0-Damenkap2b2.jpg
Volksliedarchiv
Lancken
im e.V.
Musik von unten
 
Reinh-4-6bx.bmp
 
A
J
S
B
K
T
C
L
U
D
M
V
E
N
W
F
O
X
G
P
Y
H
Q
Z
I
R
Home  
Aktuelles / Termine
Liederwerkstatt
Publikationen

Volksliedarchiv Lancken
Das Volkslied
Historisches Lied
Hochzeit und Ehestand
Berufständisches Lied
Kinderlied
Volkstanz
Heimatlied
Balladen
Sitte und Brauch
Tod und Begräbnis
Das erotische Lied
Jüdisches Lied


Arbeiterliedarchiv Lancken
Stichworte 
Zeit / Epoche 
Bauernkrieg,
Freiheitskriege,
Vaterland,
Heimat,
Hymne,
Polenlieder,
Deutsch-Französischer Krieg 1870-71,
Sedanfeier,
Handwerksburschen
Deutscher Bund (1815-66)
1848
Norddeutscher Bund (‘66-71)
DAS
Instrumentalmusik
Polenlieder
Vagabund Kunde Monarch
Vom Kaiserreich zum 1. WK
Soldatenlied

Weimarer Republik
Frontkämpferlied
Jugendbewegung
Partei / Gruppe
Sport - Radfahrer - Turner
Agitprop
Nationalsozialismus u. 2. WK
BRD
DDR
Liedverbote
Synonyme
Bauern - Landagitation
1. Mai / 8 Stundentag
Frauen / Emanzipation
Feiern, Fest usw.

Personen
Berufe / Geschäfte
Glaube / Einstellung
Liederbuch





0-Vld-R-11.jpg
 
(Ich) bin ein lust’ger Grenadier –
Des Morgens – Morgens (2)

und dafür hat Kutscher folgende 10. Strophe:

10. Treffen wir ein feindlich Korps,
heißt es gleich: die Schützen vor!
Eng geschlossen folgen drauf
Grenadier im Sturmeslauf.

Am Ende wird bei beiden der Tod als möglich erachtet – aber, das ist nicht so schlimm! Während bei Lewalter der Akteur wie in manchen Märchen und Liedern an eine „Himmelstür“ kommt und mit Petrus einen kurzen Plausch hält, ist es bei Lewalter „der Tod im Siegesfeld“ und man scheidet „fröhlich aus der Welt“.

Sieht man sich die Quellen an, so sind Erk-Böhme die älteren und einige Strophen der anderen Fassungen scheinen eher dazu gedichtet worden zu sein, als bei EB weggelassen (woher Lewalter seine Version hat, verschweigt er leider, so ist das Alter nicht wirklich einzuschätzen). Das ist allerdings nur eine These, kein Beweis, aber so haben wir erst einmal etwas Struktur, bis für eine andere These ein Beweis geliefert wird.

Wir haben also folgende Fassungen:
Die-Liedfassungen1.jpg

Themen der einzelnen Strophen:
I. Der lustige Grenadier (Lewalter)
1. Mut; König, Mädchen
2. Aufstehn, exerzieren, Säbel + Gewehr
3. Wenn gut dann los.
4. inspizieren (Sergeant, Korporal), dilettantisch, schimpfen
5. Leutnant spricht und schimpft
6. Hauptmann ist gut wenn alle tun was er will, sonst Loch
7. Feldwebel teilt die Kompagnie ein
8. Scheibenschießen, Strafe wenn schlecht,
9. Lazarett, Federbett, Regenworm
10. Marsch, Lied, Schluck nehmen
11. Quartier, Wein, Bier, Mädchen
12. Im Bett, schnarchen, Hornist
13. Himmelstür (Tod), alles gut!

Im Wesentlichen identisch sind die Lieder mit den jeweils 13 Strophen bei Lewalter („Bin ein lustger G“) und Kutscher (Ich bin ein lG), EB dokumentieren die Motive 1, 2, 4, 5, 6, 7, 11.


Besondere weitere Motive (Themen)
Die meisten anderen Motive entnehmen wir dem kleinen Liederbuch „Soldaten- und Vaterlandslieder“. Es wurde vermutlich zu Beginn des Ersten Weltkrieges gedruckt und verteilt. Unter der Nr. 45, S. 28 sind folgende Motive vorhanden: 1, 10 (hier 2), 11 (hier 3), 13 (hier 7), Es fehlen: 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 12. Anders sind Motive 11 (hier 3), 13 (hier 7) 4-6. Zusätzliche sind folgende Motive zu finden:

3.  Nach dem Marsch ein gut Quartier, Trinken wir viel Wein und Bier
 Und ein Glas Krambambuli, Donnerwetter, Parapluie. –
4.  Bayrisch Bier und Leberwurst Stillt den Hunger und den Durst,
 Immer fröhlich, ohne Harm, Wird das Grenadierherz warm. –
5.  Treffen wir ein feindlich Korps, Schwärmen Füsiliere vor;
 Eng geschlossen folgen drauf Grenadier im Sturmeslauf. –
6.  Unser Hauptmann gibt Befehl, Und wir folgen alle schnell,
 Attackieren mit Hurra, Frisch drauflos, Viktoria! –

Als siebte Strophe wurde das „Sterben wir auf dem Siegesfeld“ und das „fröhlich aus der Welt“ gehen übernommen (siehe oben Lewalter). Bei dieser Version handelt es sich wohl um eine direkte Vorkriegsfassung. Alle Kleinigkeiten sind unwichtig es zählt nur der Krieg und die Freude daran. Im schlimmsten Fall „sterben wir“ natürlich „auf dem Siegesfeld“ und droben ist schon eine „gut Quartier“ gebucht.

Das Liederbuch des Train-Bataillons Nr. 12 hat immerhin acht Motive übernommen (1, 2, 3, 4, 6 [hier 5], 7 [hier 6], 10 [hier 7], 11). Es fehlen: 5, 8, 9, 12. Verändert ist das. 13. Motiv wie bei Lewalter („Siegesfeld“). Neu ist die achte Strophe:

8. Treffen wir ein feindlich Korps, Heißt es gleich: „Die Schützen vor!“
Geht der Feind noch nicht zurück, wird er von uns attackiert.
(vgl. mit Str. 5 im Liederbuch „Soldaten- und Vaterlandslieder“)

Anders ist noch das Motiv 11 (hier in der Strophe 9). Da wartet im Quartier kein Mädchen, sondern neben Wein und Bier, „ein gutes Essen warm“, so dass der Musketier „nicht arm“ ist.

Das letzte uns vorliegende Liederbuch ist jenes der „Kgl. Sächs. Krieger- und Militär-Vereine“ von 1897 (Nr. 50, S. 56ff.) Zur Melodie von„Studio auf einer Reis’ sind es elf Strophen. Es fehlen die Motive lediglich die Nummern 9 und 13. Neu ist lediglich die Strophe 8:

Exerziren wir im Bataillon, Kennen wir’s Commando schon,
Aus der Tiefe deployirt, Rechts und links wird aufmarschirt.

Während in der Version 1 im Motiv 6 nur mit dem „Loch“, also der Arrestzelle, gedroht wird, ist das bzw. die in der folgenden Version Kernthema

Weiter >