Geschichte /
Kommentar:
Das Lied haben wir
der Liedersammlung
„Ostjüdische
Volkslieder“ von Alexander
Eliasberg entnommen, der dazu folgende
Quelle und Worterklärung abgibt:
Cah. Bd. 1, Nr. 1,
13. Podolien.
Z.7: zwiten (r
zwjesti) = blühen.
Z. 8: Ite = Ida
(Mädchenname).
Z. 10: pistschet
(r pistsehatj) = piepfen.
Z. 12: tristschet
(r trestschatzj) = besten, krachen
Außerdem
haben wir das Lied gefunden bei Kaufmann, Ostjuden Nr. 22, S. 49: Kaufmann.
Quelle:
Alexander
Eliasberg, Ostjüdische
Volkslieder, München 1918, Nr. 26,
S. 98
Kaufmann, Fritz
Mordechai (Hrsg.). Die schönsten
Lieder der Ostjuden. Siebenundvierzig
ausgewählte Volkslieder
herausgegeben. Bln., Jüdischer
Verlag, (1935). Kl.8°, VIII,100 S.(=
Dünndruck), Zweite Auflage (EA
1920); nicht im DtExilAr., Nr. 22, S.
49.