ALAL-oben-25.jpg
0-Mischung-11a.jpg
 
Arbeiterliedarchiv
Lancken
im e.V.
Musik von unten
Ein anderes „Dreigespann“

1. Seht ihr die Löwen an dem Schilde,
Der einen mächt’gen Schlüssel trägt?
Mir wird bei diesem Wappenbilde
Der Stolz erhöht, das Herz bewegt.

2. Dies Wappen ist das stolze Zeichen
Der alten treuen Hansastadt,
Die übers Meer zu allen Reichen
Ihr Rot und Weiss getragen hat.

3. Hell glänzte in dem Hansabunde
Der Brema Schlüssel alle Zeit;
Auch heut strahl’ er in unsrer Runde
In alter Macht und Herrlichkeit!

4. Der brave Schlüssel will bezeugen
Dass gern er öffnet gastlich Thor;
Doch nimmer soll den Bart er beugen
Der Willkür! Da sei Gott davor!

5. Gieb gern dem Kaiser, was dem Kaiser,
Du treue Stadt im deutschen Land,
Und pflück’ dir neue Ehrenreiser
Durch schlichter Bürger thät’ge Hand!

6. Wir aber singen dir zu Ehren:
„Hell glänz’ dein Schild, und gutes Recht
Mög’ sich in Bremens Schoss bewähren
Bis zu dem fernesten Geschlecht!“

Andere Titel: 
Text: Hermann Frese,
Melodie: Seht ihr drei Rosse,  
Noten:
Vorlage:
Kategorie: Hymne,
Zeit: seit 1840,
Geschichte / Kommentar: 

Der Germanist Otto Boehm, ein „monarchisch gesinnter Reichsdeutscher“, wie er sich selber bezeichnet, beschreibt das Lied und das fanden wir so entlarvend und bezeichnend, dass wir nicht darauf verzichten konnten, es hier zu dokumentieren (wir würden aber gerne noch mehr über das Lied erfahren – wer weiß mehr?):

„Obwohl verschiedene Lieder zum Preise Bremens gedichtet worden sind, hat doch keins von ihnen als allgemeines Volkslied Aufnahme gefunden. Erst im letzten Jahrzehnt scheint sich ein solches das Bürgerrecht sowie Sitz und Stimmt bei festlichen Versammlungen patriotischer Männer verschafft zu haben. Es ist verfasst von dem bremischen Reichstagsabgeordneten Hermann Frese, hat ganz das Zeug eines prächtigen Volksliedes in sich und verdient auch diese Stellung zu erhalten. Nur eins ist schade, die Wahl der Melodie. Denn es wird bis jetzt gesungen nach der Melodie des russischen Volksliedes ‚Das Dreigespann’ welches nach dem russischen Texte mit den Worten ‚Seht ihr drei Rosse vor dem Wagen’ beginnt, in Deutschland seit 1840 bekannt geworden ist und namentlich in den beiden Jahrzehnten darauf viel gesungen wurde. Wie kann man bloss diese echtrussische Schlafmützenmelodie einem begeisterten Hansaliede zu Grunde legen, einem Liede zum Preise des rührigsten Bürgertums in der ganzen Welt! Eine einschläfernde, träumerische Schlummerweise als musikalischer Ausdruck für den Preis der grössten Thatkraft! Das ist doch offenbar eine grosse Geschmacksverirrung.“



Quelle:
Otto Boehm: Die Volkshymnen aller Staaten des deutschen Reiches. Beiträge zu einer Geschichte über ihre Entstehung und Verbreitung. Wismar 1901, Nr. , S. 77f.



 
 
 
 
 
Reinh-4-6bx.bmp
 
A
J
S
B
K
T
C
L
U
D
M
V
E
N
W
F
O
X
G
P
Y
H
Q
Z
I
R
Home  
Aktuelles / Termine
Liederwerkstatt
Publikationen

Volksliedarchiv Lancken
Das Volkslied
Historisches Lied
Hochzeit und Ehestand
Berufständisches Lied
Soldatenlied
Kinderlied
Volkstanz
Heimatlied
Balladen
Sitte und Brauch
Tod und Begräbnis
Das erotische Lied

Arbeiterliedarchiv Lancken
Stichworte 
Zeit / Epoche 
Bauernkrieg,
Freiheitskriege,
Vaterland,
Heimat,
Hymne,
Polenlieder,
Deutsch-Französischer Krieg 1870-71,
Sedanfeier,
Handwerksburschen
Deutscher Bund (1815-66)
1848
Norddeutscher Bund (‘66-71)
DAS
Instrumentalmusik
Polenlieder
Vagabund Kunde Monarch
Vom Kaiserreich zum 1. WK
1. Mai / 8 Stundentag
Soldatenlied

Weimarer Republik
Frontkämpferlied
Jugendbewegung
Partei / Gruppe
Sport - Radfahrer - Turner
Agitprop
Frauen / Emanzipation
Liedverbote
Bauern - Landagitation
Feiern, Fest usw.

Nationalsozialismus u. 2. WK
BRD
DDR

Personen
Synonyme
Berufe / Geschäfte
Glaube / Einstellung
Liederbuch