0-Damenkap2b2.jpg
Volksliedarchiv
Lancken
im e.V.
Musik von unten
 
Reinh-4-6bx.bmp
 
A
J
S
B
K
T
C
L
U
D
M
V
E
N
W
F
O
X
G
P
Y
H
Q
Z
I
R
Home  
Aktuelles / Termine
Liederwerkstatt
Publikationen

Volksliedarchiv Lancken
Das Volkslied
Historisches Lied
Hochzeit und Ehestand
Berufständisches Lied
Kinderlied
Volkstanz
Heimatlied
Balladen
Sitte und Brauch
Tod und Begräbnis
Das erotische Lied
Jüdisches Lied


Arbeiterliedarchiv Lancken
Stichworte 
Zeit / Epoche 
Bauernkrieg,
Freiheitskriege,
Vaterland,
Heimat,
Hymne,
Polenlieder,
Deutsch-Französischer Krieg 1870-71,
Sedanfeier,
Handwerksburschen
Deutscher Bund (1815-66)
1848
Norddeutscher Bund (‘66-71)
DAS
Instrumentalmusik
Polenlieder
Vagabund Kunde Monarch
Vom Kaiserreich zum 1. WK
Soldatenlied

Weimarer Republik
Frontkämpferlied
Jugendbewegung
Partei / Gruppe
Sport - Radfahrer - Turner
Agitprop
Nationalsozialismus u. 2. WK
BRD
DDR
Liedverbote
Synonyme
Bauern - Landagitation
1. Mai / 8 Stundentag
Frauen / Emanzipation
Feiern, Fest usw.

Personen
Berufe / Geschäfte
Glaube / Einstellung
Liederbuch





Der Soldat

Es geht bei gedämpfter Trommel Klang,
wie weit noch die Städte, de Weg wie lang!
O wär er zur Ruhe und alles vorbei!
:,: Ich glaub’, es bricht mir das Herz entzwei. :,:

2. Ich hab’ auf der Welt nur ihn geliebt,
Nur ihn, dem man jetzt den Tod doch giebt.
Beim klingenden Spiel wir paradiert:
Dazu bin auch ich, auch ich kommandiert.

3. Nun schaut er auf zum letzten Mal
In Gottes Sonne erfreulichen Strahl;
Nun binden sie ihm die Augen zu:
Dir schenke Gott die ewige Ruh!

4. Es haben die Neun wohl angelegt,
Acht Kugeln haben vorbei gefegt;
Sie zitterten alle vor Jammer und Schmerz:
Ich aber, ich traf ihn mitten ins Herz.

Andere Titel: 
Text: Adalb. v. Chamisso, 1832. (1781-1838) Nach dem Dänischen des Hans Christian Andersen (1805-1875)
Melodie: Friedr. Silcher, 1837 (1789-1860),

Noten: [Böhme VL-586-440]
Vorlage:
Kategorie:
Zeit: 1832,
Geschichte / Kommentar:

Das Lied schrieb Adalbert v. Chamisso 1832 (1781-1838), nach einem dänischen Text von Hans Christian Andersen (1805-1875). Zuerst gedruckt war es  1835 im „Morgenblatt“. Nr. 54 von 4. März.

Eine Melodie für Männerstimmen komponierte darauf Friedrich Silcher 1837. „Volkslieder für Männerstimmen“ Heft 6, Nr. 4.


Quelle:
Franz Magnus Böhme, Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert, Leipzig 1895 Nr. 586, S. 440.

Allgemeine Quellen:
Dr. Karl Reisert, Deutsches Kommersbuch, Freiburg 1896, S. 205.
Liederbuch. Den Kgl. Sächs. Krieger- und Militär-Vereinen der Amtshauptmannschaft Rochsitz gewidmet vom Kgl. Sächs. Krieger-Verein Mittweida, Mittweida 1897, S. 76.
Liederbuch Der freie Turner. Mit in den Text eingedruckten Sing-Noten. Verlag des Arbeiter-Turnerbundes (Franz Siedlersleben), Leipzig 1905, Nr. 163, S. 118.
Weltkriegs-Liedersammlung. Mit Unterstützung der Weltkriegsbücherei-Stuttgart, der Deutschen Bücherei-Leipzig und zahlreicher Kriegsteilnehmer bearbeitet und ausgewählt, Dresden 1926 S. 421.
Klabund [Alfred Henschke], Das deutsche Soldatenlied, wie es heute gesungen wird, München 1916. S. 71.
Johann Lewalter, Reichswacht. Soldaten - Matrosen und Vaterlandslieder, Kassel 1918. S. 99.
Feuerwehr-Liederbuch. Universal-Bibliothek 2995, Verlag von Philipp Reclam jun., Leipzig o. J. (um 1900), Nr. 40, S. 42.



 
 
0-Mischung-11a.jpg