Die Wacht am Rhein (2)
DVA A 101 341
Es braust ein Ruf wie Donnerhall
in Frankfurt sind die Kartoffeln all,
Kartoffeln Schinke Wurscht und Speck
das fresse uns die Reiche weg.
Lieb Vaterland
nimm den Knüppel in die Hand
schlag die Russen uff die Kepp
daß sie hippe wie die Knepp.
Von Fräulein Martha Kübel, Frankfurt am
Main. August 1928
Aufgezeichnet von Studienrat Dr. H. Schewe.
Nassau Archiv
DVA A 114 204
Parodieen auf Vaterländische Lieder.
Aus den Kreisen Grottkau, Neisse und Neustadt O/B
Die Wacht am Rhein.
Es braust ein Ruf wie Donnerhall
Napoljon sitzt im Schweinestall.
Der Lulu sieht zum Fenster raus,
Eugenje mist’t a Schweinen aus.
|: Lieb’ Vaterland magst ruhig sein :|
Fest steht usw.
Aufgezeichnet 1929 von Lehrer Josef Schmidt,
Geltendorf Kr. Grottkau; Sammlg. Nr. 335. Durch Dr. Schellhammer,
Grottkau.
Oberschles. Archiv.
Es braust ein Ruf wie Donnerhall
in Deutschland sind die Zwiebeln all’
doch Hermann Göring sprach vor kurzem
man kann auch ohne Zwiebeln fröhlich sein.
Etwa 1944/45 von Arved von Klinkowström in
Norddeutschland gehört. Er war damals sechs Jahre alt.
Ans DVA durch Barbara James am 8.11.1982
1
Rabbiner
2
Penis
3
Beischlaf
< Zurück | zu
Die wacht am Rhein
Quellen:
Friedrich Polling (Arbeiter), Social-demokratische
Lieder und Gedichte, Dessau 1869, Nr. 4, S. 6f.
Schuhmacher, Soldatenlied, S. 177
Auf die Melodie wurden außerdem geschrieben: