ALAL-oben-25.jpg
Arb-Lied-12b.jpg
 
 
 
Arbeiterliedarchiv
Lancken
Reinh-4-6bx.bmp
im e.V.
Musik von unten
Wenn ich an der Esse steh’

Einer:
Wenn ich an der Esse steh
Und das Eisen glühen seh,
Möchte’ ich immer Waffen machen.
Denn was nützen andre Sachen!
Da wir ohne Vaterland
Untergehn in Schimpf und Schand’!

Alle:
Wer sich zum deutschen Volk bekennt,
Für Vaterland und Freiheit brennt,
Und irgend Waffen führen kann,
Der schaff sich eiligst Waffen an!

2. Bin ich gleich ein Hufschmied nur,
Eisen lieb ich von Natur.
Doch als Waffe macht’s mir Freude,
Meine liebste Augenweide
Wär’ ein Schwert in meiner Hand,
Blutig für mein Vaterland.
Alle: Wer sich etc.

3. Wenn im Dorf schon alles ruht,
Schür ich emsig noch die Glut,
Schmiede bei verschloss’nen Türen
Waffen, die mein Volk soll führen
für das heil’ge deutsche Recht.
Wider Fürst und Fürstenknecht!
Alle: Wer sich etc.

4. Wer mich Tags so schaffen sieht,
Merkt’s wohl, daß mein Feuer glüht,
Aber daß ich so beim Hammer
Seufz’ um meines Volks Jammer,
Das merkt Keiner wohl so leicht,
Und doch wird mein Aug’ oft feucht.

Alle: Wer sich etc.

Andere Titel: 
Text: unbekannt, Harro Harring,
Melodie:
Noten:
Vorlage:
Kategorie: 1848, Norddeutscher Bund (‘66-71),
Zeit: 1832, 1855,
Geschichte / Kommentar: 

In obiger, vierstrophiger Fassung aus „Deutsche Lieder, Herausgegeben vom Bildungs-Verein für Arbeiter in Hamburg“ 1855 entnommen. Wolfgtang Steinitz bespricht das Lied im zweiten Band seiner „Deutschen Volkslieder demokratischen Charakter...“ (Nr. 222, S. 239) „Der Kampf für Schleswig-Holsteins Zugehörigkeit zu Deutschland“, heißt es da, „wurde von den deutschen Demokraten nicht als ein chauvinistischer Kampf, sondern als ein Bestandteil des Kampfes für Deutschlands nationale Einheit und demokratische Umgestaltung geführt.“ Das ist die Hauptvorstellung, die sich hinter diesem Lied verbirgt. Lieder wie „Noch ist Polen nicht verloren und Italien erwacht; Unser Deutschland, neugeboren, wird zu Ruh und Glück gebracht … (223)“ haben ausdrücklich die Solidarität der deutschen Demokraten „mit den um ihre nationale Freiheit, gegen die Unterdrückung durch Habsburger und Hohenzollern kämpfenden Polen und Italienern“ ausgedrückt.  

Preußens Waffenstillstand mit Dänemark im August 1848 und der Abzug ihrer Truppen wurde von vielen als nationaler Verrat an der Sache Schleswig-Holsteins aufgefasst. Es stieß sogar in der sonst eher laschen Nationalversammlung auf Ablehnung.

Mit dem Titel „Der Hufschmied“ erschien das Lied bereits 1832 als Flugblatt. Verfasser war der radikale Republikaner Harro Harring. In dem Handwerker-Liederbuch „Deutsche Volksstimme“ (4. Aufl. Liestal 1840) steht es als Gedicht (also ohne Melodieangabe). In dem Liederbuch von 1855 „Deutsche Lieder“ heißt es „eigene Weise“.




Quellen:
Deutsche Lieder, Herausgegeben vom Bildungs-Verein für Arbeiter in Hamburg Im Verlag des Bildungs-Vereins, Hamburg 1855, Nr. 7, S. 8.
Wolfgang Steinitz, Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters aus sechs Jahrhunderten, Bd. 2, Berlin 1962, Nr. 222, S. 239
der nach: Ditfurth. Histor. Volkslieder 1815-1866, Nr. 79: „Marsch- und Volkslied des schleswig-holsteinigschen Heers. 1848“, S. 221: „Handschrift jener Zeit“. – Siehe u. S. 242.

DVA A 165 285. Aufgezeichnet von Frau M. Clausen, geb. Erichsen aus Husum: „Gesungen von meinem Vater, der 1848 den Krieg bei Idstedt mitgemacht“. 1941 durch Max Kuckei aus Schleswig-Holst. Arch.


 
 
 
 
A
J
S
B
K
T
C
L
U
D
M
V
E
N
W
F
O
X
G
P
Y
H
Q
Z
I
R
Home  
Aktuelles / Termine
Liederwerkstatt
Publikationen

Volksliedarchiv Lancken

Arbeiterliedarchiv Lancken
Stichworte 
Zeit / Epoche 
Bauernkrieg,
Freiheitskriege,
Vaterland,
Heimat,
Hymne,
Polenlieder,
Deutsch-Französischer Krieg 1870-71,
Sedanfeier,
Handwerksburschen
Deutscher Bund (1815-66)
1848
Norddeutscher Bund (‘66-71)

DAS
Instrumentalmusik
Vagabund Kunde Monarch
Vom Kaiserreich zum 1. WK
1. Mai / 8 Stundentag
Soldatenlied

Weimarer Republik
Frontkämpferlied
Jugendbewegung
Partei / Gruppe
Sport - Radfahrer - Turner
Agitprop
Frauen / Emanzipation
Liedverbote
Bauern - Landagitation
Feiern, Fest usw.

Nationalsozialismus u. 2. WK
BRD
DDR

Personen
Synonyme
Berufe / Geschäfte
Glaube / Einstellung
Liederbuch