0-Damenkap2b2.jpg
Volksliedarchiv
Lancken
im e.V.
Musik von unten
 
Reinh-4-6bx.bmp
 
A
J
S
B
K
T
C
L
U
D
M
V
E
N
W
F
O
X
G
P
Y
H
Q
Z
I
R
Home  
Aktuelles / Termine
Liederwerkstatt
Publikationen

Volksliedarchiv Lancken
Das Volkslied
Historisches Lied
Hochzeit und Ehestand
Berufständisches Lied
Soldatenlied
Kinderlied
Volkstanz
Heimatlied
Balladen
Sitte und Brauch
Tod und Begräbnis
Das erotische Lied

Arbeiterliedarchiv Lancken
Stichworte 
Zeit / Epoche 
Bauernkrieg,
Freiheitskriege,
Vaterland,
Heimat,
Hymne,
Polenlieder,
Deutsch-Französischer Krieg 1870-71,
Sedanfeier,
Handwerksburschen
Deutscher Bund (1815-66)
1848
Norddeutscher Bund (‘66-71)
DAS
Instrumentalmusik
Polenlieder
Vagabund Kunde Monarch
Vom Kaiserreich zum 1. WK
1. Mai / 8 Stundentag
Soldatenlied

Weimarer Republik
Frontkämpferlied
Jugendbewegung
Partei / Gruppe
Sport - Radfahrer - Turner
Agitprop
Frauen / Emanzipation
Liedverbote
Bauern - Landagitation
Feiern, Fest usw.

Nationalsozialismus u. 2. WK
BRD
DDR

Personen
Synonyme
Berufe / Geschäfte
Glaube / Einstellung
Liederbuch





Drei Klänge.

Es saßen beim schäumenden, funkelnden Wein
drei fröhliche Bursche und sangen;
es schallte und brauste das Jubellied,
:,: und lustig die Becher erklangen :,:

2. Der erst, ein Jüngling mit dunkelem Haar,
hob hoch in der Rechten den Becher:
„Dem Vater Rhein, der den Wein uns erzog.
:,: ein donnerndes Vivat, ihr Zecher!“ :,:

3. „Es lebe der Rhein! es lebe der Rhein!“
so schallt es hinaus in das Weite;
da griff in der Laute Saiten und sprach
mit blitzendem Auge der zweite:

4. „Hoch lebe die liebe Frau Musika!
die haltet in Ehren, ihr Brüder!
es lebe Musik! es leb Gesang!“
Laut klingen die Gläser wieder.

5. Und wie der festliche Ruf ertönt
noch zu des Gesanges Preise,
da schwingt schon der dritte den Becher empor
und spricht zu der Freunde Kreise:

6. „Was soll uns der Wein, was soll uns Gesang,
wenn die Liebe nicht innig im Bunde?
Ihr Brüder, der Liebe ein donnerndes Hoch,
ein Hoch aus des Herzens Grunde!“

7. „Es lebe die Liebe, die Freundschaft hoch!“
So schallt es von Munde zu Munde;
sie reichen die Hand sich und herzlichen Kuß
und leeren das Glas bis zum Grunde.

Andere Titel:  Die lustigen Brüder,
Text: Robert Keil, 1848. (1826-1894)
Melodie: Robert Keil, 1848.

Noten: [19-Silcher-249-279A]
Vorlage:
Kategorie: Trinklied,
Zeit: 1848, 1901,
Geschichte / Kommentar:

Ein nationalistisches Trinklied von Robert Keil aus dem Jahr 1848.

Keil war Jurist, Geschichtsschreiber der Jenaischen Burschenschaft und führendes Mitglied des Jenaer Progresses. 1848 führte er den kurzlebigen Allgemeinen Studentenverein an. Außerdem betätigte er sich als Goetheforscher und schrieb Studentenlieder.


Quelle (Auszug):
Der Sänger. Neuestes und vollständigstes Liederbuch für das deutsche Volk, Verlag und Druck von F. W.Rietak, Neue Friedrichs-Str. 34, Berlin o.J. (ca. 1850) S. 579
Dr. Karl Reisert, Deutsches Kommersbuch, Freiburg 1896, S. 127
Liederbuch für die ehemaligen Mitglieder des Feuerwerks-Personals, Berlin 1901, Nr. 41, S. 63.
Wilhelm Heichen (Mitglied des Berliner Ruderclubs Helias), Des Ruderers schönste Lieder, Breslau (2. Aufl.) o.J. (um 1900) Nr. 106, S. 57f.
Friedrich Silcher u. Friedrich Erk, Allgemeines Deutsches Commersbuch, Lahr 1919 Nr. 279, S. 249.




 
 
0-Mischung-11a.jpg