ALAL-oben-25.jpg
Berufe-3-11.jpg
 
Arbeiterliedarchiv
Lancken
Reinh-4-6bx.bmp
im e.V.
Musik von unten
 
 
Home  
Aktuelles / Termine
Liederwerkstatt
Publikationen

Volksliedarchiv Lancken

Arbeiterliedarchiv Lancken
Stichworte 
Zeit / Epoche 
Bauernkrieg,
Freiheitskriege,
Vaterland,
Heimat,
Hymne,
Polenlieder,
Deutsch-Französischer Krieg 1870-71,
Sedanfeier,
Handwerksburschen
Deutscher Bund (1815-66)
1848
Norddeutscher Bund (‘66-71)
DAS
Instrumentalmusik
Polenlieder
Vagabund Kunde Monarch
Vom Kaiserreich zum 1. WK
1. Mai / 8 Stundentag
Soldatenlied

Weimarer Republik
Frontkämpferlied
Jugendbewegung
Partei / Gruppe
Sport - Radfahrer - Turner
Agitprop
Frauen / Emanzipation
Liedverbote
Bauern - Landagitation
Feiern, Fest usw.

Nationalsozialismus u. 2. WK
BRD
DDR

Personen
Synonyme
Berufe / Geschäfte
Glaube / Einstellung
Liederbuch





A
J
S
B
K
T
C
L
U
D
M
V
E
N
W
F
O
X
G
P
Y
H
Q
Z
I
R
Post: Die Lieder zum Thema Post (A-Z) - 8


Zur Zeit in Bearbeitung
9. Schmerzenslauf empfängt die Kunde, Au-Ruf aus manch’ hohem Munde;
doch der kühnen Forschung Licht trübt ein solcher Zweifel nicht:
Raum der freien Forschung!


Bei der Abschiedsfeier zu Ehren des nach 52jähriger ehrenvoller Dienstzeit in den Ruhestand getretene Geh. Raths Wölker, Vorsthers des Kursbureaus des Reichs-Postamts, Bearbeiters der ersten Ausgabe des Kursbuches, mit folgender Schlußstrphe gesungen:
Weshalb solches hier verkündet? Weil Chef Wölker heute mündet in den Ruhehafen ein, und weil jenes Kursbuch sein und von ihm erfunden.
C. A. S. (Berlin).



Die Reichspost in Afrika (Nr. 88, S. 99f.)
Weise: ‚’s giebt kein Schöner Leben / Heiter

1. Glaubt mir Amtsgenossen, noch nicht abgeschlossen  
ist des Deutschen Reiches Postgebiet;
Bayern mag und Schwaben eig’ne Posten haben;
in der Ferne und das Glück noch blüht.
Herrscht auch trop’sche Hitze, wo die Lüderitze
hinverpflanzt die Deutsche Reichskultur;
nicht den Postmann schrecken kann’s, er wird erwecken
auch der Reichspost Keim auf jener Flur.

2. Nicht mehr lang’ wird’s dauern, in Bageidas Mauern,
am Gebirg’ und Fluß von Kamerun, an dem Congostrande,
im Namaqualande wird ein Deutsches Postamt sich aufthun.
In das Dorf der Neger dann der Landbriefträger
täglich mit dem Ochsenwagen fährt,
die Packete draußen sammelt, so mit Straußen-
Federn und mit Elfenbein beschwert.

3. Bald zur Abfahrt rüsten wird nach jenen Küsten
kommissarisch sich der Sekretär, unter Gruß und Segen sämmtlicher Kollegen
mit dem Reichspostdampfer geh’n auf’s Meer.
Wer nicht zöge gerne in die Weltenferne,
wenn ihm noch der Jugend Rosen blüh’n? –
Laßt die Gläser klingen und ein Hoch uns bringen
d’rum der Zukunftspost der Kolonien!

Berthold Raabe, Oldenburg (Gr.)




Der fröhliche Postillon.* (Nr. 89, S. 100ff.)
Gedicht von L. Pfau.
Mel.: Ferd. Gumbert, op. 88.

Hab’ nirgends ein Dach und hab’ nirgends ein Zelt,
vor der Sonn’ bin ich wach und durchwandre die Welt;
schau hier und schau’ dort, und ich finde kein Haus,
und ich weiß keinen Ort wo ich ruhen könnt’ aus,
und ich weiß keinen Ort, wo ich ruhen könnt’ aus.
Juchheissa trarah, juchheissa trarah, juchheissa,
juchheissa trara – juchheissa trarah, juchheissa trarah,
juchheissa juchheissa trarah!


2. Hab’ einen Schatz, und der Schatz der ist fein,
und ich hab einen Platz in der Welt, der ist mein;
mein Schatz hat ein Herz mit zwei Kämmerlein klein,
eins für Lust, eins für Schmerz und da wohn ich darein,
eins für Lust, eins für Schmerz und da wohn’ ich darein.
Juchheissa trarah, …




Die Post hat noch Nichts verloren (Nr. 90, S.103f.) – keine Noten, keine Mel.-Ang
Hat er nicht den Gruß empfangen?
Rückert.



Schwager Frühling (Nr. 91, S. 104) – keine Noten, keine Mel.-Ang
Heda! Holla! Aufgemacht!
Weiber, Frau’n und Mädchen!
Längst vorbei ist Mitternacht,
öffnet schnell das Lädchen.
Schaut heraus und seht mich an,
bin fürwahr ein schmucker Mann,
bin der Schwager Frühling.

2. Dir ein Briefchen, die ein Lied,
dir ein Busenbändchen,
die auch eins, zum Unterschied
d’ran ein rothes Käntchen!
Schaut heraus und nehmet an,
bin fürwahr ein reicher Mann,
bin der Schwager Frühling.

Hoffmann von Fallersleben.



Abschiedslied (Nr. 92, S. 104f.)
(In Postreisen zu singen) - Noten

Hier sind wir versammelt zu löblichem Thun,
d’rum Brüderchen: ergo bibamus!
Laßt Dienstinstruktion und Kartenschluß ruhn;
beherziget: ergo bibamus!
Das heißt hier, Kollegen, ein passendes Wort;
ein Ehrengast thronet am festlichen Ort;
kein Nachtdienst ruft heute vom Schoppen uns fort;
:,: d’rum immer auf’s Neue: bibamus! : ,:

2. Freund N. N. kneipt leider mit uns heut’ zuletzt,
d’rum Brüderchen: ergo bibamus!
Es kam die Verfügung: nach Dingsda versetzt!
D’rum doppeltes: ergo bibamus!
Wie schwer auch das Scheiden und Meiden mag sein,
man findet doch überall Lieb’ und auch Wein,
gras’t fern man am Memel und gras’t man am Rhein,
:,: d’rum immer auf’s Neue: bibamus! : ,:

3. Uns schickt das Reichs-Postamt weithin durch das Reich,
ihr Brüderchen: ergo bibamus!
Sei’s Posten, sei’s Pommern, dem Postmann gilt’s gleich,
ihr Redlichen: ergo bibamus!
und würd’ er von Straßburg nach Stambul gesandt,
leicht wird überall ja der Postmann bekannt,
und gern auch empfängt ihn ein jegliches Land,
:,: Kollegen, d’rum ergo: bibamus! :,:

4. Vereint sind die Post und die Telegraphie,
ihr Brüderchen: ergo bibamus!
Dem Freunde zu Ehren die Gläser empor!
Treu bleibe das Glück ihm und treu der Humor!
Laßt weithin erschallen den festlichen Chor
:,: und klinget und singet: bibamus! :,:




Amor’s Postbericht (Nr. 93, S. 105)
Weise: Strömt herbei, ihr Völkerschaaren (Auch nach der „Wedder Melodie“.) (B-dur.)

Holde Schönen! laßt euch sagen,
daß die Liebespost noch geht,
daß wie sonst, zu allen Tagen,
Amor’s Postamt offen steht.
Stündlich könnt’ nach allen Winden,
über Land und über Meer,
ihr zum Schatz Bestellung finden.
Hymen ist Postsekretär.

2. Hat euch Hymen eingeschrieben,
sitz im Omnibus ihr weich.










Kater-Hymne (Nr. 275, S. 287)
Weise: O, alte Burschenherrlichkeit (S. Nr. 119)

O, jämmerliches Katervieh, warum bist du geboren?
Fast habe ich durch dein Genie die Kneiplust ganz verloren!
Was borest und was hämmerst du?
Laß mich, du Satansthier, in Ruh!
O jerum, jerum, jerum, o quae mutatio rerum!

2. ’s war der Humor so wunderbar Nacht bei dem Kneipgelage,
der Göttertrank so sonnenklar – und nun – die Höllenplage!
Ach, wenn ich dich nur fassen könnt’;
dein schnödes Leben wär’ zu End“
O jerum …

3. Man muß dich Wurm noch obendrein traktiren und hoffiren;
man tränket dich mit Branntewein, damit du mögst krepiren!
Man giebt den besten Harung dir; spaziren führt man gar das Thier!
O jerum …

4. Masn stürzt sich auaf das Kanapee: o kommt, o helft, ihr Götter!
man klagt und flucht vor Höllenweh; doch zeiget sich kein Retter.
Drum geh’ ich, trotz des Jammers, schnell und zeche fort an alter Stell’!
O jerum …

5. Dann hab’ ich bald das Katervieh ertränkt in ächt4m Biere!
O Kreislauf voller Poesie, folg’ nach! Ich gratulire!
Denn Kneipen ist das Allerbest’ schon seit Herrn Noah’s Zeit gewest.
O jerum …

< Zurück
Die Lieder 9 >