ALAL-oben-25.jpg
Reihe-Vld-12-1.jpg
 
Arbeiterliedarchiv
Lancken
Reinh-4-6bx.bmp
im e.V.
Musik von unten
Parodie 1

Der vergnügte Gastwirth

1. Ich habe den ganzen Vormittag
In Rheinwein ’rum gemanscht,
Drum sei nun auch am Nachmittag
Das liebe Bier verpanscht.
Ich weich’ nicht eh’r vom Brunnen heut,
Bis dass er mir kein Wasser speit.
:,: Schmierallera, lallera, lallerala. :,:

2. Es sagte mir ein Chemicus,
Er habe ausgeheckt,
In jedem Menschenleib per muss
Drei Fünftel Wasser steckt,
Und setzt er dies in Spir’tus um,
So kriegt er das Delirium.
:,: Schmierallera, lallera, lallerala. :,:

3. Aus purer Menschenfreundlichkeit
Und ohne ein Counceur,
Verdünne ich nun allezeit
Bier, Wein und auch Liquer.
Das ist wie mit dem Häflichsein:
Es kostet nichts und bringt viel ein!
:,: Schmierallera, lallera, lallerala. :,:

4. Die Differenz an Alkohol
Die nehm’ ich selbst auf mich,
Vom Wasser nie ein Tropfen wohl
Die Kehle mir beschlich.
Trotzdem halt’ ich an Pindar fest:
Das Wasser ist das Allerbest’.
:,: Schmierallera, lallera, lallerala. :,:

Emil Jacobsen (Allgemeiner Verein zur Verfälschung von Lebensmitteln), Liederbuch für fröhliche Fälscher nebst etlichen weisen Sprüchen, Regeln und Glossen, Waaren 1878; S. 1f

Froeliche Faelscher-ff1-3b5.jpg
Parodie 2

Lied von der Berliner Stadtbahn 

1. So Mancher spricht gewichtig schwer,
da nun das Werk vollbracht,
manch’ großes Wort von Weltverkehr
und von der Technik Macht:
Ein Bau, wie man ihn selten sah,
so urgewaltig steht er da!
Vivall. etc.

2. Doch lächelt drob der Weise nur,
der geisteskraftbeschwingt
bis in die Tiefen der Natur
und zu den Quellen dringt,
und lächelnd spricht er: „Glaubt es mir,
vor Allem dient dies Werk dem Bier!

3. Fürwahr, wer diese Bögen schuf,
der wußte, was er that:
Das Bier hat einen Weltberuf,
dem Biere schuf er Rath!
Der Zug der Zeiten einzig drängt
nach Orten, wo man Bier verschänkt.

4. Uns kümmert nicht, was oben braust,
sich in die Ferne schwingt,
wir sitzen unten wohlbehauft,
allwo das Bier entspringt,
und segnen frohvergnügt die Stadt,
die soviel schöne Bögen hat.

5. Und lieblich aus der Zukunft Zeit
steigt mir ein Bild herauf,
wo Kneipe sich an Kneipe reiht –
der Segen hört nicht auf:
Von Ost nach Westen – überall – ein ungeheures Bierlokal.

6. Es weht ein holder Beefsteaksduft
dann um die ganze Bahn,
und die geliebte Kneipenluft
umsäuselt lind den Plan,
und meilenweit fährt man demnach
entland auf einem Wirthshausdach.

7. Und ewig preiset man den Ruhm
der Männer, die’s gemacht,
die an des Bieres Heiligthum
geschaffen Tag und Nacht,
die mächtig uns dahingestellt
das größte Wirthshaus von der Welt!


rechts >
Carl Alexander Schmitt, Postliederbuch. Eine Liedersammlung zum Gebrauche bei geselligen Vereinigungen und in Familienkreisen der Deutschen Post- und Telegraphenbeamten, Frankfurt a.M. 1886 (Druck und Verlag von Mahlau  & Waldschmidt)
Andere Titel: 
Text: 1. Emil Jacobsen,
2. Heinrich Seidel,
Melodie: Ich habe den ganzen Vormittag,
Noten:
Vorlage: Ich habe den ganzen Vormittag,
Kategorie: Trinklied,
Zeit: 19. Jh.,
Varianten: 
 
86-Post-Ldb-f-w2.jpg
Geschichte / Kommentar: 

Die erste Parodie haben wir dem „Liederbuch für fröhliche Fälscher“ von Emil Jacobsen übernommen. Ein Liederbuch um auf die Verfälschung von Lebensmitteln aufmerksam zu machen - bereits in den 1870er Jahren.

Die zweite Parodie stammt von Heinrich Seidel aus dem Postliederbuch von Carl Alexander Schmitt aus dem Jahr 1886 entnommen, der es wiederumg aus dem „Kommersbuch für Studirende Deutsche Techniker Hochschulen“ genommen hatte.


Quellen:
Carl Alexander Schmitt, Postliederbuch. Eine Liedersammlung zum Gebrauche bei geselligen Vereinigungen und in Familienkreisen der Deutschen Post- und Telegraphenbeamten, Frankfurt a.M. 1886 (Druck und Verlag von Mahlau  & Waldschmidt), Nr. 291, S. 297.
Emil Jacobsen (Allgemeiner Verein zur Verfälschung von Lebensmitteln), Liederbuch für fröhliche Fälscher nebst etlichen weisen Sprüchen, Regeln und Glossen, Waaren 1878; S. 1f



Weitere Parodien:
1. Aus: Carl Alexander Schmitt, Postliederbuch:
Durch Feld u. Flur zieht (Herzenstelegraphie), Text: Seiler (Stettin), Nr. 72, S. 88
Wenn Kupfer sich mit Zink berührt (Das Lied vom Strom), Text: Nr. Louis Wolff (Frankfurt a. d. Oder), 140, S. 180.
So Mancher spricht gewichtig schwer (Lied von der Berliner Stadtbahn), Text: Heinrich Seidel, Nr. 291, S. 297.





Zurück zu „Ich hab den ganzen Vormittag“ >


 
 
 
A
J
S
B
K
T
C
L
U
D
M
V
E
N
W
F
O
X
G
P
Y
H
Q
Z
I
R
Home  
Aktuelles / Termine
Liederwerkstatt
Publikationen

Volksliedarchiv Lancken
Das Volkslied
Historisches Lied
Hochzeit und Ehestand
Berufständisches Lied
Kinderlied
Volkstanz
Heimatlied
Balladen
Sitte und Brauch
Tod und Begräbnis
Das erotische Lied

Arbeiterliedarchiv Lancken
Stichworte 
Zeit / Epoche 
Bauernkrieg,
Freiheitskriege,
Vaterland,
Heimat,
Hymne,
Polenlieder,
Deutsch-Französischer Krieg 1870-71,
Sedanfeier,
Handwerksburschen
Deutscher Bund (1815-66)
1848
Norddeutscher Bund (‘66-71)

DAS
Instrumentalmusik
Vagabund Kunde Monarch
Vom Kaiserreich zum 1. WK
1. Mai / 8 Stundentag
Soldatenlied

Weimarer Republik
Frontkämpferlied
Jugendbewegung
Partei / Gruppe
Sport - Radfahrer - Turner
Agitprop
Frauen / Emanzipation
Liedverbote
Bauern - Landagitation
Feiern, Fest usw.

Nationalsozialismus u. 2. WK
BRD
DDR

Personen
Synonyme
Berufe / Geschäfte
Glaube / Einstellung
Liederbuch